Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus einem CT des Thorax in axialer Schichtführung im Lungenfenster auf Höhe des Aortenbogens.

Computertomographie (CT)

Die Computertomographie ist ein Schnittbildverfahren, das auf Röntgenstrahlen basiert und gelegentlich auch bei Kindern zum Einsatz kommt.

Sie befinden sich hier:

Untersuchung

Die Computertomographie wird aufgrund der Strahlenexposition in der Kinderradiologie zurückhaltend eingesetzt, obwohl auch hier durch immer modernere Technik die Strahlenbelastung stetig reduziert wird. In manchen Fragestellungen ist die CT jedoch nötig, beispielsweise zur genaueren Beurteilung von Knochenbrüchen, zur Abklärung von Tumorerkrankungen, Erkrankungen der Bauchorgane oder der Lunge. In vielen Fällen ist dabei die Verwendung eines intravenös applizierten jodhaltigen Kontrastmittels notwendig, z.B. um Tumore oder Gefäße besser sehen zu können. Eine CT-Untersuchung dauert nur wenige Minuten.

Vorbereitung

Es ist keine spezielle Vorbereitung Ihres Kindes auf die CT-Untersuchung nötig. Wenn für die Untersuchung keine Sedierung oder Narkose vereinbart ist, muss Ihr Kind nicht nüchtern sein.

Im Falle einer geplanten Kontrastmittelgabe benötigen wir am Tag der Untersuchung ein aktuelles Labor zur Kontrolle der Nierenwerte.