Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt eine Röntgenaufnahme des Thorax.

Konventionelles Röntgen

Konventionelle Röntgenaufnahmen sind auch in der Kinderradiologie bei einer Vielzahl von Fragestellungen ein wichtiger Bestandteil der radiologischen Diagnostik.

Sie befinden sich hier:

Untersuchung

Konventionelle Röntgenbilder werden unter anderem bei Verdacht auf Knochenbrüche oder zur Beurteilung der Lunge, z.B. bei Verdacht auf Lungenentzündung, angefertigt. Daneben kommt die Röntgendiagnostik bei Fehlbildungen oder Skelettanomalien zum Einsatz. Zur Bestimmung des Knochenalters bei Hoch- oder Kleinwuchs kann die Röntgenaufnahme der linken Hand herangezogen werden.

Durch immer modernere Technik sowie spezielle Filter für Kinder wird die Strahlenexposition auf ein Mindestmaß reduziert. Für Neugeborene und Säuglinge werden spezielle Vorrichtungen zur Lagerung verwendet, um eine optimale Bildqualität bei möglichst geringer Strahlenbelastung zu erreichen.

Das Anfertigen eines Röntgenbildes dauert nur wenige Sekunden. Sie als Eltern können auf Wunsch während der Röntgenuntersuchung im Untersuchungszimmer bleiben. Dafür bekommen Sie von uns zum Schutz eine spezielle Röntgenschürze. Gelegentlich benötigen wir Ihre Mithilfe bei der Lagerung Ihres Kindes für die Röntgenaufnahme. Schwangeren Begleitpersonen können wir während der Untersuchung leider keinen Zutritt zum Untersuchungsraum gewähren.

Vorbereitung

In der Regel ist keine spezielle Vorbereitung Ihres Kindes auf die Untersuchung notwendig.