Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Porträt von Herrn Professor Veldhoen

Aktuelles

01.06.2022

Simon Veldhoen tritt Professur für Kinderradiologie an der Charité an

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Prof. Dr. Simon Veldhoen hat zum 1. Juni die Professur für Kinderradiologie an der Charité angetreten. Mit der Professur ist die Leitung des Arbeitsbereiches Kinderradiologie der Klinik für Radiologie im CharitéCentrum 06 verbunden. Durch klinische, wissenschaftliche und strukturelle Weiterentwicklungen des Bereiches und enge Kooperation mit den Kliniken und Einrichtungen der Kinder- und Jugendmedizin soll die Versorgung von Patient:innen auf dem gesamten Gebiet der Pädiatrischen Radiologie an der Charité weiter verbessert werden. Prof. Veldhoen wechselt vom Main an die Spree – zuletzt war er als Oberarzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Würzburg tätig.

Im Fokus: Optimale bildgebende Diagnostik für Kinder und Jugendliche und Ausbau der MRT-Kapazitäten
 
Der Mediziner vertritt die Kinderradiologie in ihrer ganzen fachlichen Breite. Seine klinischen Tätigkeitsschwerpunkte liegen neben der muskuloskelettalen Bildgebung in der MRT-Bildgebung der Lunge. „Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie Atemwegserkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in der Kinder- und Jugendmedizin“, berichtet Prof. Veldhoen. Künftig sollen die MRT-Kapazitäten der Kinderradiologie an der Universitätsmedizin ausgebaut werden, um die Versorgung junger Patient:innen weiter zu verbessern. 

Auf den Atmungsorganen liegt auch der wissenschaftliche Schwerpunkt von Prof. Veldhoen. Mit seiner Würzburger Arbeitsgruppe aus Mediziner:innen und Physiker:innen hat er im Rahmen u.a. DFG geförderter Projekte an neuen MRT-Sequenztechniken geforscht, mit deren Hilfe sich die Lungenstruktur und -funktion (z.B. die Belüftung und Durchblutung der Lunge) in wenigen Minuten darstellen lassen und das ohne jegliche Strahlung und oft auch ohne Kontrastmittelgabe. Künftig möchte Prof. Veldhoen mit seinem Team an der Charité daran arbeiten, diese Techniken auch den kleinsten Patient:innen zugutekommen zu lassen.

Außerdem ist die Ausbildung von Radiolog:innen zur Schwerpunktkompetenz Kinderradiologie sein besonderes Anliegen: „Zur bestmöglichen medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen gehört eine ideal auf deren Bedürfnisse abgestimmte Bildgebung, doch leider gibt es in Deutschland noch immer zu wenige Kinderradiologen“, berichtet der 37-Jährige. Kinderradiolog:innen haben besonders fundierte Kenntnisse hinsichtlich pädiatrischer Krankheitsbilder und der besonderen Anforderungen von Kindern an den Strahlenschutz. „Leider gehört auch die Begutachtung in Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung zu den Anforderungen an Kinderradiolog:innen und setzt spezifische Kenntnisse auf diesem Gebiet voraus“, schildert Prof. Veldhoen.

Zum Lebenslauf

Simon Veldhoen studierte von 2005 bis 2011 Humanmedizin an der Universität Hamburg. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als Assistenzarzt in der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und promovierte 2012 in der Kinderkardiologie zum Dr.med. Seine Laufbahn setzte der gebürtige Nordrhein-Westfale am Universitätsklinikum Würzburg fort, wo er am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Stationen als Assistenz- und Facharzt für Radiologie sowie als Leiter der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe Lungenbildgebung durchlief. Zuletzt war er dort seit 2017 als Oberarzt in der Radiologie und Kinderradiologie tätig. Er habilitierte sich 2019 an der Medizinischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zum Thema „Schnittbildgebende Verfahren zur Darstellung der Vaskularisation, Perfusion und Ventilation in der Thoraxradiologie“. Nach einem zweijährigen Studium am Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erlangte er 2020 den Abschluss Master of Health Business Administration (MHBA). Neben der Schwerpunktbezeichnung Kinderradiologie ist Prof. Veldhoen in der muskuloskelettalen Radiologie, der kardialen Bildgebung (Deutsche Röntgengesellschaft) und im Bereich der Ultraschalldiagnostik (DEGUM) zertifiziert. 

Der Vorstand wünscht Prof. Dr. Simon Veldhoen viel Erfolg für seine neuen Aufgaben.

Kontakt

Prof. Dr. med. Simon Veldhoen, MHBA

Ärztlicher Leiter der Pädiatrischen Radiologie, Facharzt für Radiologie mit Schwerpunktbezeichnung KinderradiologieCharité - Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Augustenburger Platz 1 13353 Berlin

CVK, Mittelallee 8


Zurück zur Übersicht